Magisterarbeit, 2004
135 Seiten, Note: 2,1
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit in der DDR. Das Ziel der Arbeit ist es, das Tätigkeitsfeld der Öffentlichkeitsarbeit in der DDR, insbesondere in der Stadt Leipzig, anhand einer inhaltsanalytischen Fallstudie zu untersuchen. Dabei stehen die Besonderheiten der Öffentlichkeitsarbeit in einem sozialistischen System und die enge Verflechtung von staatlichen Stellen mit den jeweiligen Parteiapparaten der SED im Fokus.
Die Einleitung führt in die Thematik der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit in der DDR ein, beleuchtet den Problemkontext und stellt das Ziel sowie den Aufbau der Arbeit dar. Anschließend wird der Forschungsstand zum Thema Öffentlichkeitsarbeit in der DDR beleuchtet.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Tätigkeitsfeld der Öffentlichkeitsarbeit im Allgemeinen. Dabei werden Definitionen des Begriffs Öffentlichkeitsarbeit gegeben und ein historischer Abriss der Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit präsentiert.
Kapitel 3 widmet sich der Öffentlichkeitsarbeit in der DDR. Es werden die Besonderheiten der öffentlichen Kommunikation im Sozialismus, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit in der DDR betrachtet.
Kapitel 4 befasst sich mit der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit in der DDR. Es wird die Bedeutung der Kommunen im DDR-System, die Rolle des Bürgers sowie die Bedeutung der Medien für die Öffentlichkeitsarbeit in einer Kommune beleuchtet.
Kapitel 5 analysiert die kommunale Öffentlichkeitsarbeit in Leipzig von 1945 bis 1989. Die Stadt Leipzig, die Leipziger Stadtverwaltung und die Pressestelle der Stadt Leipzig werden vorgestellt. Die Inhaltsanalyse der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit in Leipzig untersucht verschiedene Zeiträume und stellt die Ergebnisse in Form von Leitthesen dar.
Öffentlichkeitsarbeit, DDR, kommunale Öffentlichkeitsarbeit, Leipzig, Inhaltsanalyse, Propaganda, Agitation, sozialistisches System, Medien, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadtfunk, Leipziger Zeitung, demokratischer Zentralismus
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare