Doktorarbeit / Dissertation, 2003
302 Seiten, Note: magna cum laude (=2)
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Dissertation untersucht die Abhängigkeit der Kanzlerpräferenz von Fernsehnachrichten und der Wirtschaftslage. Sie analysiert die Bundestagswahl 1994 anhand täglicher Messungen und nutzt dabei Zeitreihenanalysen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung erläutert und den Aufbau der Arbeit skizziert. Anschließend folgt eine umfassende theoretische Verortung und Einordnung des Forschungsstandes.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der politischen Kommunikation, Medienwirkungsforschung und Wahlverhalten. Im Fokus stehen die Kandidatenpräferenz, Fernsehnachrichten, Wirtschaftslage, Zeitreihenanalyse, Personalisierung, Agenda-Setting, Framing, und das RAS-Modell von Zaller.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare