Diplomarbeit, 2007
53 Seiten, Note: 1,30
Die Diplomarbeit befasst sich mit der internen Kommunikation in mittleren und großen Organisationen und deren Auswirkungen auf Kunden. Sie analysiert die Bedeutung von Kommunikation als Ressource im Wettbewerb und die Herausforderungen, die durch räumliche Trennung oder Sprachbarrieren entstehen. Ziel ist es, die Anforderungen an die interne Kommunikation zu verdeutlichen und Lösungsansätze für eine effiziente Umsetzung in Organisationen zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung der Kommunikation in modernen Organisationen. Es wird die Sichtweise von Kommunikation als Koordinationsfaktor und Ressource im Wettbewerb beleuchtet. Das zweite Kapitel fokussiert sich auf mittlere und große Organisationen als Untersuchungsobjekt, wobei die Abgrenzung von Kernbegrifflichkeiten, die Anforderungen an Kommunikation und die Problematik von Sprachbarrieren und räumlicher Trennung hervorgehoben werden. Das dritte Kapitel beleuchtet konzeptionelle Grundlagen der Kommunikation, sowohl intern als auch extern, und stellt die verschiedenen Einflussfaktoren, Störfaktoren und Anforderungen vor. Anschließend werden in Kapitel vier die spezifischen Anforderungen an mittlere und große Organisationen im Hinblick auf die Gestaltung einer effektiven Kommunikation erörtert, wobei die organisationalen, strukturellen und personellen Aspekte im Fokus stehen. Kapitel fünf beschäftigt sich mit Ansätzen zur Umsetzung adäquater Kommunikation in Organisationen, einschließlich der Analyse der Ausgangssituation, der Implementierung von Maßnahmen und dem Controlling der Ergebnisse.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der internen Kommunikation in mittleren und großen Organisationen, ihren Auswirkungen auf die Kunden und den Anforderungen an eine effiziente Kommunikation in diesem Kontext. Schlüsselbegriffe sind: interne Kommunikation, Kundenkommunikation, Organisation, Struktur, Kultur, Kommunikationsprozesse, Koordinationsfaktor, Informationsfluss, Sprachbarrieren, räumliche Trennung, Wertschöpfung, Kundenorientierung, Anforderungen, Lösungsansätze, Umsetzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare