Diplomarbeit, 2006
70 Seiten, Note: 1,4
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Thema der Personalentwicklung als Instrument zur Mitarbeiterbindung in der Filiale der Zukunft. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Auswirkungen des neuen Filialkonzeptes der Sparkassen, das durch die „Vertriebsstrategie 2010“ des DSGV geprägt ist, auf das Personalportfolio. Ziel der Arbeit ist es, ein Personalentwicklungskonzept zu entwickeln, welches die Mitarbeiterbindung in der Finanzdienstleistungsfiliale im Kontext dieser Veränderungen unterstützt.
Im ersten Kapitel wird das neue Filialkonzept der Sparkassen im Kontext der Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor vorgestellt. Dabei werden die Auswirkungen auf das Personalportfolio und die Bedeutung der Personalentwicklung für die Mitarbeiterbindung in der Filiale der Zukunft beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert die „Vertriebsstrategie 2010“ des DSGV, die als zentrales Element der Veränderungen in der Sparkassenbranche gilt. Dabei werden die Grundzüge der Strategie, die Auswirkungen auf die Attraktivität von Filialstellen und die Möglichkeiten der Sparkasse zur Beeinflussung der Stellenattraktivität sowie deren Grenzen im Rahmen der „Vertriebsstrategie 2010“ untersucht. Das dritte Kapitel präsentiert eine empirische Untersuchung, die Erkenntnisse über die Relevanz von Personalentwicklung für die Mitarbeiterbindung in der Finanzdienstleistungsfiliale liefert. Die Ergebnisse der Untersuchung dienen als Grundlage für die Entwicklung des im vierten Kapitel vorgestellten Personalentwicklungskonzeptes. Das fünfte Kapitel bietet einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen für die Personalentwicklung im Kontext der Filiale der Zukunft.
Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Filiale der Zukunft, Vertriebsstrategie 2010, Finanzdienstleistungsfiliale, Attraktivität von Filialstellen, DSGV, Sparkasse, empirische Untersuchung, Personalentwicklungskonzept
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare