Examensarbeit, 2007
34 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem musikalischen Unterrichtsvorhaben zum Thema „Du und deine Stimme" für Hauptschüler der Klassen 7 bis 9. Die Arbeit zielt darauf ab, ein Konzept für die Förderung der Persönlichkeit von Hauptschülern im Fach Musik zu entwickeln. Dabei werden die individuellen Stimmfähigkeiten der Schüler im Vordergrund stehen.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Rahmenbedingungen und Inhalte des Tertials. Dabei wird insbesondere auf die Organisation des Unterrichts und die spezifischen Bedürfnisse der Hauptschüler eingegangen. Im Anschluss wird die Motivation für die Wahl des Themas „Du und deine Stimme" sowie die musikpädagogische Begründung erläutert.
Die folgenden Kapitel widmen sich der praktischen Umsetzung des Unterrichtsvorhabens, wobei die einzelnen Stunden detailliert beschrieben und mit methodischen Kommentaren versehen werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Gesangstechniken, der Anatomie der Stimme und der Bedeutung der Atmung.
Die Arbeit endet mit einer Reflexion der Unterrichtseinheit, wobei die persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse der Autorin im Vordergrund stehen. Die Kapitelüberschriften „Persönliche Reflexionsschleife" und „Ausblick" deuten darauf hin, dass in diesen Abschnitten die Stärken und Schwächen des Unterrichtsvorhabens sowie die Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Konzepts beleuchtet werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Du und deine Stimme" und beleuchtet die Bedeutung von Stimmbildung und Gesangstechnik für die Förderung der Persönlichkeit von Hauptschülern. Neben dem musikalischen Aspekt werden auch die anatomischen Grundlagen der Stimme und die Bedeutung der Atmung behandelt. Der Fokus liegt auf der Förderung individueller Fähigkeiten in Verbindung mit Gruppenarbeit und kreativen Ausdrucksformen im Gesang.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare