Magisterarbeit, 2007
107 Seiten, Note: 1,7
Die Magisterarbeit setzt sich zum Ziel, die Figur des Grenouille aus Patrick Süskinds Roman „Das Parfum“ psychologisch zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Entstehung seiner Persönlichkeit, die durch eine extreme Geruchsempfindlichkeit geprägt ist, und beleuchtet die Frage nach seiner Menschlichkeit und seiner Fähigkeit zur Empathie.
Die Einleitung führt in die Thematik des Geruchssinns und seine Bedeutung in der Geschichte und in der Literatur ein. Sie stellt den Roman „Das Parfum“ von Patrick Süskind vor und beleuchtet die Besonderheiten der literarischen Umsetzung des Geruchs als Sinneswahrnehmung.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Geruchssinn und seiner Bedeutung für die menschliche Wahrnehmung. Es geht auf den Aufbau und die Funktion der Nase, das olfaktorische System, die Riechleistung und den Zusammenhang von Geruch und Gedächtnis ein.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Geschichte der Parfümerie und des Geruchs in der Geschichte. Es geht auf die Bedeutung des Geruchssinns in der Philosophie, die Klassifikationen von Gerüchen und die Entwicklung der Parfümerie im 18. Jahrhundert ein.
Das vierte Kapitel analysiert den Roman „Das Parfum“ in Bezug auf seinen Aufbau, seine Stilformen und seine literarische Einordnung. Es stellt den Autor Patrick Süskind vor und analysiert verschiedene Motive und Konstellationen im Roman.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Figur Grenouille und untersucht sie aus psychologischer Sicht. Es geht auf mögliche Diagnosen wie Autismus und Schizophrenie ein und untersucht die Entwicklung des Grenouille von einem „Animal“ zu einem „Künstler“
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Geruchssinn, der Wahrnehmungspsychologie, der Geschichte der Parfümerie, dem Roman „Das Parfum“ von Patrick Süskind, der Figur des Grenouille, Autismus, Schizophrenie, dem Geniemythos und der menschlichen Natur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare