Diplomarbeit, 2005
70 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung des Beschwerdemanagements im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe aufzuzeigen, sowohl auf interner Ebene als auch im Kontext der außergerichtlichen Streitschlichtung. Sie untersucht die Implementierung und Effektivität dieser Verfahren als Instrumente zur Steigerung der Kundenorientierung und Kundenbindung.
Kapitel 2 beleuchtet die geschäftspolitische Bedeutung von Kundenbeschwerden und Kundenzufriedenheit im Bankensektor. Es analysiert das Verhalten von unzufriedenen Kunden und beschreibt die Ziele eines aktiven Beschwerdemanagements. Kapitel 3 befasst sich mit den beiden Säulen des Beschwerdemanagements in der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe: dem bankinternen Beschwerdemanagement und der außergerichtlichen Streitschlichtung. Das bankinterne Beschwerdemanagement wird detailliert dargestellt, einschließlich der Einrichtung von Beschwerdewegen, der Reaktion auf Beschwerden, der Analyse von Beschwerden sowie der Sensibilisierung von Mitarbeitern und Führungskräften. Der Fokus liegt hier auf den organisatorischen Strukturen, den Verhaltensweisen und Erwartungen reklamierender Kunden sowie den einzelnen Phasen der Beschwerdebearbeitung. Es wird außerdem aufgezeigt, wie die Beschwerdebearbeitung und -verwaltung durch den Einsatz von EDV-Programmen optimiert werden kann. Der zweite Teil von Kapitel 3 widmet sich der außergerichtlichen Streitschlichtung durch den Ombudsmann. Die Grundkonzeption, die Organisationsstruktur und der Geltungs- und Anwendungsbereich des Verfahrens werden erläutert. Abschließend werden die Kosten des Verfahrens sowie die Einhaltung des Bankgeheimnisses behandelt.
Beschwerdemanagement, Kundenorientierung, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, genossenschaftliche Bankengruppe, Volksbanken, Raiffeisenbanken, Ombudsmann, außergerichtliche Streitschlichtung, interne Prozesse, EDV-gestützte Verfahren, Verhaltensanalyse, Kundenkommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare