Diplomarbeit, 2005
147 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Erstellung einer Konzernrichtlinie für die einheitliche Bilanzierung und Bewertung nach IAS/IFRS am Beispiel der ZG Raiffeisen. Ziel ist es, die notwendigen Schritte und Anforderungen für die Implementierung von IAS/IFRS innerhalb des Konzerns zu identifizieren und zu beschreiben.
Das erste Kapitel beleuchtet den Hintergrund der Diplomarbeit und die Aufgabenstellung der ZG Raiffeisen. Kapitel 2 beschreibt die Hinweise für den Benutzer der Konzernrichtlinie, einschließlich Anpassungen, Termine und einer Begründung für die Umstellung auf IAS/IFRS. Kapitel 3 behandelt den Konsolidierungskreis, einschließlich nahestehender Unternehmen, Konsolidierungsverbot, -methode und einer Liste der konsolidierten Unternehmen. Kapitel 4 erläutert IFRS 1 (Erstmalige Anwendung), inklusive Übergangsprozesse, Ansatz und Bewertung sowie Wahlrechte und Angabepflichten. Kapitel 5 widmet sich dem Rahmenkonzept für Aufstellung und Darstellung von Abschlüssen, einschließlich der zu Grunde liegenden Annahmen, des Ansatzes von Vermögenswerten und Schulden sowie der Erfolgsbegriffe. Kapitel 6 befasst sich mit der Darstellung von Abschlüssen und deren Zielsetzung sowie der Darstellungsstetigkeit. Kapitel 7 beschreibt die relevanten Wertmaßstäbe, darunter historische Anschaffungs- oder Herstellungskosten und der beizulegende Zeitwert. Kapitel 8 behandelt die Bilanz und die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte, Sachanlagen, als Finanzinvestitionen gehaltener Immobilien, Vorräte und Fertigungsaufträge.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen der Bilanzierung und Bewertung nach IAS/IFRS, Konzernrichtlinie, Konsolidierung, IFRS 1 (Erstmalige Anwendung), Vermögenswerte, Schulden, Wertmaßstäbe, immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen, Vorräte, Fertigungsaufträge und die Anwendung von IFRS im Rechnungswesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare