Diplomarbeit, 2004
103 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Herausforderungen der Markenführung im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Aktualität. Ziel ist es, die Bedeutung beider Aspekte für den langfristigen Erfolg einer Marke zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.
1. Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Markenführung im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Aktualität ein. Es definiert die Forschungsfrage, beschreibt die Methodik und grenzt den Untersuchungsgegenstand ab. Die Einleitung legt den Grundstein für die gesamte Arbeit und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext des dynamischen Marktumfeldes.
2. Begriffsbestimmung und -abgrenzung: Dieses Kapitel klärt die zentralen Begriffe der Arbeit, darunter Kontinuität, Aktualität, Marke, Wandel und Markenführung. Es bietet eine umfassende Definition dieser Konzepte und setzt sie in Beziehung zueinander. Die Abgrenzung der Begriffe schafft eine klare Basis für die weitere argumentative Entwicklung der Arbeit.
3. Markenkonzepte aus der Kontinuitäts- und Aktualitätsperspektive: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Markenkonzepte unter Berücksichtigung der Kontinuitäts- und Aktualitätsperspektive. Es werden diverse Identitätsmanagementansätze und Marketingmodelle vorgestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für den Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Aktualität bewertet. Der Vergleich verschiedener Konzepte ermöglicht eine differenzierte Betrachtung und Identifizierung möglicher Lösungsansätze.
4. Experten-Panel: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse eines Experten-Panels, welches die Perspektiven von Praktikern auf Kontinuität und Aktualität in der Markenführung beleuchtet. Die Auswertung der Experteninterviews liefert wertvolle empirische Daten, die die theoretischen Überlegungen der Arbeit ergänzen und validieren. Die Erkenntnisse des Panels liefern praxisnahe Einblicke und erweitern das Verständnis für die Herausforderungen in der Markenführung.
Markenführung, Kontinuität, Aktualität, Markenidentität, Wandel, Identitätsmanagement, Marketingmodelle, Experten-Panel, Erfolgsfaktoren.
Die Diplomarbeit untersucht die Herausforderungen der Markenführung im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Aktualität. Ziel ist es, die Bedeutung beider Aspekte für den langfristigen Erfolg einer Marke zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.
Die Arbeit behandelt die Bedeutung von Kontinuität für die Markenidentität, die Rolle der Aktualität in der Anpassung an Marktveränderungen, Konzepte des Identitätsmanagements und deren Anwendung, die Analyse verschiedener Marketing- und Markenführungsmodelle sowie empirische Ergebnisse aus einem Experten-Panel.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: 1. Einführung, 2. Begriffsbestimmung und -abgrenzung, 3. Markenkonzepte aus der Kontinuitäts- und Aktualitätsperspektive und 4. Experten-Panel. Die Einführung legt den Grundstein, Kapitel 2 klärt zentrale Begriffe, Kapitel 3 analysiert Markenkonzepte und Kapitel 4 präsentiert Ergebnisse eines Experten-Panels.
Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit wie Kontinuität, Aktualität, Marke, Wandel und Markenführung. Es bietet umfassende Definitionen und setzt diese in Beziehung zueinander, um eine klare Basis für die weitere Argumentation zu schaffen.
Kapitel 3 analysiert verschiedene Markenkonzepte unter Berücksichtigung der Kontinuitäts- und Aktualitätsperspektive. Es werden diverse Identitätsmanagementansätze (z.B. nach Kapferer, Aaker, Meffert/Burmann, Esch, icon brand navigation) und Marketingmodelle (z.B. BBDO-5-Stufen-Modell, identitätsorientierter Ansatz) vorgestellt und bewertet.
Das Experten-Panel liefert wertvolle empirische Daten, die die theoretischen Überlegungen ergänzen und validieren. Die Auswertung der Experteninterviews bietet praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen der Markenführung bezüglich Kontinuität und Aktualität.
Schlüsselwörter sind Markenführung, Kontinuität, Aktualität, Markenidentität, Wandel, Identitätsmanagement, Marketingmodelle, Experten-Panel und Erfolgsfaktoren.
Die Arbeit verwendet eine qualitative Forschungsmethode, die durch die Auswertung eines Experten-Panels ergänzt wird. Die Methodik wird im einleitenden Kapitel detailliert beschrieben.
Die Arbeit liefert ein umfassendes Verständnis des Spannungsfeldes zwischen Kontinuität und Aktualität in der Markenführung. Sie analysiert verschiedene Konzepte, bewertet diese und bietet auf Basis der theoretischen Analyse und der empirischen Daten des Experten-Panels Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler, Praktiker im Marketing und Markenmanagement sowie alle, die sich mit den Herausforderungen der langfristigen Markenführung auseinandersetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare