Magisterarbeit, 2007
104 Seiten, Note: 2
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Präpositionen im Zweitspracherwerb und stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 1 befasst sich mit Theorien des Zweitspracherwerbs, darunter behavioristische, kognitive und universalgrammatische Ansätze. Kapitel 2 untersucht verschiedene didaktische Modelle, die im Fremdsprachenunterricht zur Anwendung kommen. Kapitel 3 widmet sich der Grammatikvermittlung und beleuchtet insbesondere die Methoden, die sich für die Vermittlung von Präpositionen eignen. Kapitel 4 untersucht die komplexen Funktionen und die semantische Struktur von Präpositionen. Kapitel 5 analysiert die Darstellung von Präpositionen in Schulbüchern und diskutiert mögliche didaktische Implikationen. Die Arbeit schließt mit Schlussfolgerungen und einem Ausblick auf zukünftige Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare