Fachbuch, 2002
31 Seiten
Diese Textpassage dient als Einleitung zu einer größeren Erzählung über die Argonauten. Die Zielsetzung ist es, den Kontext der Geschichte einzuführen und die Hauptprotagonisten vorzustellen.
Die Argonauten: Diese Einleitung präsentiert die schwierige Kindheit der Geschwister Phrixos und Helle, Kinder des Königs Athamas und dessen Frau Nephele. Ihre Stiefmutter Ino, eine böse und grausame Frau, bereitet ihnen großes Leid. Die Handlung gipfelt in Inos Versuch, den jungen Phrixos zu opfern. Die Intervention des Gottes Hermes rettet die Kinder, indem er ihnen einen geflügelten Widder mit goldenem Vlies schenkt, der sie nach Kolchis trägt. Diese einleitende Szene legt den Grundstein für die kommende Geschichte, indem sie die zentralen Figuren und den Konflikt zwischen den Kindern und ihrer Stiefmutter sowie die göttliche Hilfe einführt. Das goldene Vlies wird als zentrales Motiv etabliert, das die weitere Handlung vorantreiben wird.
Argonauten, Phrixos, Helle, Athamas, Nephele, Ino, Hermes, Goldenes Vlies, Kolchis, Stiefmutter, göttliche Intervention, Flucht.
Diese Textpassage dient als Einleitung zu einer größeren Erzählung über die Argonauten. Sie beschreibt die schwierige Kindheit von Phrixos und Helle, ihre grausame Stiefmutter Ino, die göttliche Intervention durch Hermes und die Flucht der Kinder mit dem goldenen Vlies nach Kolchis. Die Einleitung führt die zentralen Figuren und den Konflikt ein und etabliert das goldene Vlies als zentrales Handlungselement.
Die Einleitung behandelt die schwierige Kindheit von Phrixos und Helle, die Grausamkeit ihrer Stiefmutter Ino, die göttliche Hilfe durch Hermes, die Flucht mit dem goldenen Vlies und die Einführung der zentralen Figuren und des Konflikts. Die zentralen Themen sind somit Schicksal, göttliche Intervention, Flucht und das Motiv des goldenen Vlieses.
Die Hauptfiguren sind Phrixos und Helle (die Geschwister), ihre Eltern Athamas und Nephele, ihre Stiefmutter Ino und der Gott Hermes.
Das goldene Vlies ist ein zentrales Handlungselement und Motiv der Einleitung. Es ist der Gegenstand der Flucht und wird die weitere Handlung der Geschichte vorantreiben.
Die Einleitung präsentiert zunächst die schwierige Situation der Kinder, gefolgt von der Darstellung der Grausamkeit der Stiefmutter und der Rettung durch Hermes. Der Fokus liegt auf der Einführung der zentralen Figuren und des Konflikts sowie der Etablierung des goldenen Vlieses als zentrales Handlungselement.
Die Einleitung fasst nur das einleitende Kapitel "Die Argonauten" zusammen, welches die Hintergrundgeschichte von Phrixos und Helle erzählt.
Die Handlung spielt hauptsächlich im Lande Thessalien, wo die Geschwister aufwachsen, bevor sie mit Hilfe des geflügelten Widders nach Kolchis fliehen.
Schlüsselwörter sind: Argonauten, Phrixos, Helle, Athamas, Nephele, Ino, Hermes, Goldenes Vlies, Kolchis, Stiefmutter, göttliche Intervention, Flucht.
Die Zielsetzung ist es, den Kontext der Geschichte einzuführen und die Hauptprotagonisten vorzustellen, um den Leser auf die folgende Erzählung vorzubereiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare