Magisterarbeit, 2003
98 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit analysiert die Entwicklung und die theoretischen Herausforderungen des biografischen Genres in der Literaturwissenschaft, insbesondere im Kontext der Geschlechterforschung. Sie beleuchtet die Ambivalenz der Biographie als wissenschaftliches und literarisches Genre, die sich zwischen Konstruktionen von Identität und der Repräsentation von Wirklichkeit bewegt.
Das erste Kapitel behandelt die ambivalente Stellung der Biographie in der Literaturwissenschaft. Es beleuchtet die Kritikpunkte, die dem Genre entgegengebracht werden, sowie die neuen wissenschaftlichen Impulse, die dem Genre neue Bedeutung verleihen. Kapitel 2 untersucht den Paradigmenwechsel in der Geschlechter- und Autorkonzeption seit dem 18. Jahrhundert und zeigt die Veränderungen im Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit sowie die wachsende Bedeutung der Kategorie „Geschlecht“ für die literarische Produktion auf. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Biographie im 19. Jahrhundert, insbesondere mit dem Konzept der „Größe“ und der Beziehung zwischen Biographie und Bildungsroman.
Kapitel 4 analysiert die Situation der Biographie im 20. Jahrhundert, das als eine Zeit des Grenzraums zwischen konkurrierenden Ansprüchen bezeichnet wird. Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen in der Biographik nach 1920, 1945 und 1970 sowie die Debatten um die Rolle des Autors und des Lesers in der Biografie. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Fall der Schriftstellerin Marieluise Fleißer und analysiert unterschiedliche biographische Versuche, ihre Lebensgeschichte zu rekonstruieren.
Biographie, Literaturwissenschaft, Geschlechterforschung, Autorkonzeption, Identitätskonstruktion, Textinterpretation, Authentizität, Objektivität, Paradigmenwechsel, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Marieluise Fleißer
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare