Diplomarbeit, 2006
52 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Entwicklung des Leasingmarktes in Deutschland mit Fokus auf die Relevanz und kritische Bewertung der Vorteilhaftigkeit des Leasings als Finanzierungsalternative für den Mittelstand.
Kapitel 2 definiert die Begriffe Leasing und Kredit und erläutert die Abgrenzung des Mittelstandes. Es beleuchtet auch die Finanzierungssituation des Mittelstandes im Kontext der Basler Eigenkapitalvereinbarung. Kapitel 3 betrachtet die Entwicklung des Leasingmarktes in Deutschland, inklusive seiner historischen Entwicklung und seines internationalen Vergleichs. Es beschreibt auch die verschiedenen Leasingarten und -formen, und beleuchtet die Bedeutung des Leasings für den Mittelstand. Kapitel 4 analysiert die Vorteilhaftigkeit des Leasings für den Mittelstand, betrachtet betriebswirtschaftliche Aspekte und die branchenspezifische Nutzung, und führt eine kritische Abwägung von Vor- und Nachteilen durch.
Die Diplomarbeit fokussiert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Leasing, Finanzierung, Mittelstand, Kredit, Basel II, Eigenkapital, Finanzierungsalternative, Vorteilhaftigkeit, Betriebswirtschaftliche Aspekte, Branchen, Akzeptanz, Steuerliche Vor- und Nachteile, Qualitative Aspekte, Kreditinanspruchnahme, Sale-and-lease-back.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare