Diplomarbeit, 2007
121 Seiten, Note: 1,0
Ziel dieser Arbeit ist es, die Entstehung von Lebensmittelpräferenzen in den ersten Lebensjahren zu beleuchten und die Einflussfaktoren auf die Ausbildung dieser Präferenzen zu untersuchen. Im Fokus stehen dabei sowohl genetische Faktoren, wie die Sensitivität auf die Grundgeschmacksqualitäten und die Schmeckfähigkeit für PROP, als auch Umweltfaktoren, wie die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft, die Art der ersten Nahrung und die Ernährungserfahrungen des Kindes im Allgemeinen.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Sensorik, insbesondere die Sinnesphysiologie und sensorische Prüfmethoden. Kapitel 3 beschreibt die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern, einschließlich der psychologischen Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten. Kapitel 4 beleuchtet die Bildung von Nahrungsmittelpräferenzen, wobei sowohl angeborene als auch erlernte Präferenzen, kulturelle Einflüsse, Nahrungsmittelaversionen und Neophobie behandelt werden. In Kapitel 5 werden ausgewählte sensorische Studien mit Säuglingen, Kleinkindern und jungen Schulkindern vorgestellt und hinsichtlich ihrer Ergebnisse und Designs verglichen. Kapitel 6 bietet eine zusammenfassende Analyse der Studiendesigns und beleuchtet die Unterschiede in den Methoden und den untersuchten Altersgruppen. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und leitet daraus Empfehlungen für Eltern und Erziehende ab.
Lebensmittelpräferenzen, Geschmacksempfindungen, Säuglinge, Kinder, Akzeptanz, Neophobie, Prädisposition, Entwicklung, Ernährungserziehung, Muttermilch, Säuglingsnahrung, sensorische Erfahrungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare