Diplomarbeit, 2007
65 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit von Alexandra Rössner-Fischer befasst sich mit dem Thema Burnout, analysiert dessen Ursachen und erörtert Präventionsmöglichkeiten. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis des Phänomens zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Führungskräfte zu entwickeln.
Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema Burnout und beleuchtet die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit. Sie verdeutlicht die zunehmenden Belastungen im Arbeitsleben und die Herausforderungen für Unternehmen und Führungskräfte im Umgang mit Burnout.
Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Burnout und beschreibt die verschiedenen Berufsgruppen, die besonders von diesem Phänomen betroffen sind.
Dieses Kapitel geht ausführlich auf die Ursachen von Burnout ein. Dabei werden verschiedene Faktoren wie die Arbeitsstruktur, Stress, die Persönlichkeit und weitere mögliche Ursachen beleuchtet.
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Phasen von Burnout nach dem Modell von Edelwich und veranschaulicht die Entwicklung des Phänomens.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die sich mit der Burnout-Gefährdung von Pflege- und Führungskräften beschäftigt. Dabei werden wichtige Einflussfaktoren auf die Burnout-Wahrscheinlichkeit untersucht, wie z. B. Entlastungsfaktoren.
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Prävention von Burnout. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Führungskräfte und Einzelpersonen gegeben, wie man Belastungsfaktoren reduzieren und Entlastungsfaktoren fördern kann.
Dieses Kapitel beleuchtet die besondere Rolle von Führungskräften in der Prävention von Burnout. Es werden konkrete Tipps und Strategien vorgestellt, wie Führungskräfte Mitarbeiter bei der Vermeidung von Burnout unterstützen können.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über relevante internationale Studien zum Thema Burnout. Die Ergebnisse dieser Studien verdeutlichen die globale Relevanz des Phänomens und unterstreichen die Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Burnout, Stress, Prävention, Entlastungsfaktoren, Arbeitsstruktur, Führungskräfte, und internationale Forschung. Sie beleuchtet die Bedeutung dieser Themen für Unternehmen und Individuen im Kontext des modernen Arbeitslebens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare