Magisterarbeit, 2006
205 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Arbeit befasst sich mit der Evaluation von Kinderwebsites im Hinblick auf ihre Zielgruppenspezifische Eignung. Ziel ist es, die Gestaltungsprinzipien und Inhalte von Kinderwebsites zu analysieren und zu beurteilen, wie gut sie auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern abgestimmt sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Arbeit und die Relevanz der Thematik aufzeigt. Kapitel 2 befasst sich mit dem Internet als Kinder-Medium, beleuchtet den Kindes- und Kindheitsbegriff aus interdisziplinärer Perspektive und analysiert Angebote für Kinder im World Wide Web. Kapitel 3 behandelt die Determinanten der Websitegestaltung für Kinder, einschließlich allgemeiner Gestaltungskriterien, der Internetnutzung von Kindern sowie der Implikationen entwicklungspsychologischer Aspekte. In Kapitel 4 werden die Analysemethode und die Auswahl des Untersuchungsmaterials beschrieben, bevor die Ergebnisse der Analyse von Kinderwebsites präsentiert werden. Kapitel 5 bietet ein Fazit und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Kinderwebsites, Evaluation, Zielgruppen-Spezifische Eignung, Inhaltsanalyse, Usability, Entwicklungspsychologie, Internetnutzung, Medienkompetenz, Jugendschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare