Diplomarbeit, 2007
140 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Rolle räumlicher Nähe als Erfolgsfaktor für Public Affairs Agenturen. Das Ziel ist es, die Bedeutung von räumlicher Nähe für die Informationsbeschaffung, die Entwicklung von Sozialem Kapital und den Erfolg von Public Affairs Agenturen zu analysieren.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und definiert zentrale Begriffe wie Nähe, Soziales Kapital und Netzwerk. Das zweite Kapitel beleuchtet Public Affairs Agenturen im Kontext der Geographie und betrachtet deren Einordnung in den KIBS-Bereich, ihre Typen, Strategien und historische Entstehung. Kapitel drei beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, inklusive Untersuchungsziel, -gebiet und -gesamtheit sowie Datensammlung und methodischem Konzept. Kapitel vier analysiert die Struktur des PA-Sektors und den Faktor räumlicher Nähe, mit Fokus auf den deutschen und Berliner Public Affairs Markt sowie den externen Wissensbedarf von PA-Agenturen und die Mechanismen der Informationserschließung. Kapitel fünf bewertet die Ergebnisse der Untersuchung und zieht empirische und theoretische Schlussfolgerungen.
Public Affairs, Agenturen, räumliche Nähe, Soziales Kapital, Netzwerk, Informationsbeschaffung, Vertrauen, Reputation, KIBS, Berlin, Deutschland, Empirische Untersuchung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare