Examensarbeit, 2006
79 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Verhältnisses Böhmens zum Reich in ottonisch-salischer Zeit. Sie untersucht, wann die Beziehungen zwischen Böhmen und dem Reich einsetzten und welche rechtliche Bedeutung diese Beziehungen im Laufe der Zeit erlangten.
Das erste Kapitel beleuchtet die Beziehungen zwischen Böhmen und dem Ostfrankenreich im 9. Jahrhundert. Es stellt die Rolle Bayerns als direkter Nachbar Böhmens heraus und untersucht die Entstehung der "vorstaatlichen" Rechtsverhältnisse, die durch die von Karl dem Großen festgelegte Tributpflicht Böhmens gelegt wurden.
Das zweite Kapitel untersucht die Rechtsverhältnisse zwischen Böhmen und dem Reich der Ottonen und dem der Salier, insbesondere die Tributpflicht und die Vasallität. Es erläutert die Entwicklung des Lehnswesens und die Bedeutung der Königserhebung Vratislavs I. für die rechtliche Stellung Böhmens zum Reich.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Konflikten zwischen Böhmen und dem deutschen Reich. Es analysiert die Ursachen dieser Konflikte und die Rolle Bayerns in diesem Zusammenhang.
Das vierte Kapitel erläutert die Bedeutung der Kirche in Böhmen und untersucht die Gründe für die Unterstellung des Bistums Prag unter das Erzbistum Mainz. Es analysiert die Vorteile, die der deutsche Herrscher durch die Bistumsgründung erlangte, und den Einfluss, den er möglicherweise durch das Bistum auf Böhmen geltend machen konnte.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Böhmens und des Reiches in ottonisch-salischer Zeit, insbesondere mit den Rechtsverhältnissen wie Tributpflicht und Vasallität, den Konflikten zwischen Böhmen und dem Reich, der Rolle Bayerns und der Bedeutung der Kirche in Böhmen, insbesondere der Gründung des Bistums Prag. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Lehnswesen, Tribut, Vasallität, Bistum, Erzbistum, Königserhebung, Konflikt, Missionierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare