Examensarbeit, 2001
77 Seiten, Note: 2,5
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit den Strukturen und Inhalten neuerer Jugendliteratur und untersucht deren mögliche didaktische Umsetzung in der Sekundarstufe I. Ziel der Arbeit ist es, die spezifischen Merkmale der modernen Jugendliteratur aufzuzeigen und deren Potenzial für den Unterricht zu erschließen.
Der erste Teil der Arbeit widmet sich einer Einführung in die Filmanalyse. Es werden die wichtigsten filmischen Mittel wie Mise en Scène, Montage und Erzählsituation erläutert. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Analyse ausgewählter Primärliteratur, wobei die Schwerpunkte auf den Medienverbund, die Auswirkungen auf das Leseverhalten, die selektiven Rezeptionsformen und die filmischen Strukturen in der Jugendliteratur liegen. Anhand von Beispielen wie „Harry Potter und der Stein der Weisen", „Club der Toten Dichter" und „Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Liebe in Gefahr" werden die jeweiligen filmischen Elemente und deren Einfluss auf die Rezeption des Textes analysiert. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit den didaktischen Konsequenzen, wobei der Bildungsplan und die pädagogischen Leitgedanken im Kontext des Unterrichts mit neuerer Jugendliteratur im Fokus stehen.
Jugendliteratur, Filmanalyse, Mise en Scène, Montage, Erzählsituation, Medienverbund, Leseverhalten, Rezeptionsformen, filmische Strukturen, didaktische Implikationen, Bildungsplan, pädagogische Leitgedanken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare