Examensarbeit, 2006
77 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der Bedingungen und Voraussetzungen für Gemeinsamen Unterricht in Deutschland und Dänemark. Der Fokus liegt auf der Analyse der Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das reguläre Schulsystem beider Länder. Die Arbeit zielt darauf ab, die aktuellen Entwicklungen in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Empfehlungen zu bewerten und die Stärken und Schwächen des dänischen Schulsystems zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit vor. Kapitel 2 befasst sich mit den Empfehlungen internationaler Organisationen zum Gemeinsamen Unterricht, insbesondere der Salamanca Erklärung und den Empfehlungen der European Agency. Kapitel 3 analysiert die politischen und rechtlichen Voraussetzungen für Gemeinsamen Unterricht in Deutschland und Dänemark, wobei das deutsche Schulsystem und seine Entwicklung, sowie die politische und rechtliche Entwicklung in Dänemark im Detail betrachtet werden. Kapitel 4 stellt die Schulsysteme und Integrationskonzepte in beiden Ländern gegenüber, wobei das deutsche Schulsystem mit dem Prinzip der Viergliederung, das Berliner Schulsystem und das dänische Einheitsschulsystem im Fokus stehen. Kapitel 5 beleuchtet die Bildungsfinanzierung in Deutschland und Dänemark. Kapitel 6 behandelt den Stellenwert des Gemeinsamen Unterrichts in der Lehrerbildung in Deutschland und Dänemark.
Gemeinsamer Unterricht, Integration, sonderpädagogischer Förderbedarf, Salamanca Erklärung, European Agency, Schulsystem, Deutschland, Dänemark, Lehrerbildung, Integrationsforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare