Examensarbeit, 2005
99 Seiten, Note: 2,0
Diese schriftliche Hausarbeit befasst sich mit Ernst Blochs Utopiebegriff und seiner Bedeutung für die Sozialphilosophie. Ziel ist es, Blochs Utopieverständnis im Kontext seiner philosophischen Wurzeln und seiner marxistischen Philosophie zu rekonstruieren. Die Arbeit analysiert die systematische Rolle der Utopie in Blochs Denken und untersucht die Relevanz seiner Sozialphilosophie für die Gegenwart.
Die zentrale Thematik der Hausarbeit ist der Utopiebegriff von Ernst Bloch, eingebettet in seine marxistische Philosophie und sein Verständnis der Sozialphilosophie. Die Arbeit analysiert die systematische Rolle der Utopie in Blochs Werk und untersucht die Aktualität und Relevanz seines Denkens für die Gegenwart. Schlüsselbegriffe sind Utopie, Sozialphilosophie, Marxismus, Geschichtsphilosophie, anthropologische Grundannahmen, objektive Möglichkeiten, Fortschrittskritik, Normativismus, Gegenwart.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare