Examensarbeit, 2004
152 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der religiösen Dimension von Tagen der Orientierung (TdO), einer pädagogischen Veranstaltung für Jugendliche. Sie untersucht die Konzepte und die Praxis von TdO und fragt nach dem Verhältnis von Religion, Glaube und Kirche in diesem Kontext. Die Arbeit basiert auf qualitativen Interviews mit Schülern und Referenten sowie einer Analyse von Konzepten verschiedener Veranstalter.
Die Einleitung stellt die persönliche Motivation und den Forschungsstand zum Thema dar. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe und analysiert die Zielgruppe von TdO, nämlich die Jugend und ihre Religiosität im Wandel. Kapitel 3 beleuchtet die unterschiedlichen Konzepte von TdO und ihren Veranstaltern. Kapitel 4 widmet sich der Auswertung der Interviews mit Schülerinnen und Schülern, während Kapitel 5 die Meinungen von Referenten zu TdO zusammenfasst. Das Fazit beleuchtet die Ergebnisse der Arbeit und stellt deren Bedeutung für die Praxis von TdO heraus.
Tage der Orientierung, Jugend, Religiosität, Glaube, Kirche, Bildung, Pädagogik, Qualitative Forschung, Interviews, Konzepte, Veranstalter, Referenten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare