Examensarbeit, 2002
67 Seiten, Note: sehr gut
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Scheitern der Unidad Popular in Chile und untersucht die ausschlaggebenden Faktoren, die zu ihrem Fall führten. Sie beleuchtet die politische Vorgeschichte der Unidad Popular, analysiert die inneren und äußeren Kräfte, die zur Destabilisierung des Landes beitrugen, und betrachtet die Rolle der USA in diesem Prozess. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Ereignisse in Chile zwischen 1970 und 1973 zu zeichnen und zu ergründen, welche Faktoren letztendlich den Militärputsch und das Ende der Unidad Popular bewirkten.
Die Einleitung bietet einen Überblick über den politischen Kontext in Chile, insbesondere über die Besonderheiten der chilenischen Geschichte im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Staaten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Zeit der Unidad Popular und die Gründe für ihr Scheitern.
Das zweite Kapitel behandelt den historischen Hintergrund Chiles und beleuchtet die politischen und ökonomischen Entwicklungen des Landes bis 1970, einschließlich der Weltwirtschaftskrise, der Volksfront-Regierungen und der Zeit der politischen Experimente.
Kapitel drei befasst sich direkt mit dem Scheitern der Unidad Popular.
Kapitel vier analysiert die internen Faktoren, die zum Scheitern der Unidad Popular beitrugen. Es betrachtet die Opposition von links und rechts, die ökonomischen Schwierigkeiten, die Umsetzung der Reformen, die Rolle des Militärs und die Schwierigkeiten beim Übergang zum Sozialismus.
Das fünfte Kapitel untersucht die externen Faktoren, die das Scheitern der Unidad Popular beeinflussten, insbesondere die ökonomischen Interessen der USA und die Rolle des CIA in Chile.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Scheiterns der Unidad Popular in Chile. Daher stehen die folgenden Themen und Konzepte im Vordergrund: Unidad Popular, Militärputsch, Salvador Allende, Augusto Pinochet, politische Vorgeschichte, interne Faktoren, externe Faktoren, Rolle der USA, CIA, multinationale Konzerne, politische Opposition, ökonomische Entwicklungen, Sozialismus, Menschenrechtsverletzungen, Militärdiktatur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare