Examensarbeit, 2006
104 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht, welches Bild der Kunst im Kunstunterricht vermittelt wird. Dazu werden zunächst drei bedeutende fachdidaktische Ansätze der letzten Jahrzehnte vorgestellt und ihr Kunstverständnis beleuchtet. Anschließend wird eine empirisch-hermeneutische Studie anhand der Zeitschrift KUNST + UNTERRICHT (2003-2005) durchgeführt, um das Kunstparadigma im Kunstunterricht zu erforschen.
Kunstpädagogik, Kunstverständnis, Kunstparadigma, Kunstunterricht, Empirisch-hermeneutische Studie, Qualitative Inhaltsanalyse, KUNST + UNTERRICHT, Kunstgeschichte, Epochen, Stilrichtungen, Künstler, Gattungen, Verwendungsarten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare