 
		
	
		
		Examensarbeit, 2003
		
108 Seiten, Note: 2,3
	
Diese Examensarbeit befasst sich mit der Analyse eines Gottesbildes, das von einer sechsjährigen Schülerin gezeichnet wurde, und untersucht den Einfluss von Medien auf dieses Bild. Die Arbeit zielt darauf ab, das Gottesbild des Kindes im Kontext seiner Lebenswelt zu verstehen und daraus konkrete didaktische Vorschläge für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I abzuleiten.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erklärt, warum die Analyse eines Kinderbildes relevant ist. Kapitel II beschäftigt sich mit dem theologischen Verständnis von Gottesbildern und dem Bilderverbot. Kapitel III beschreibt die Entwicklungsprozesse der Kinderzeichnung. Kapitel IV beleuchtet die religiöse Sozialisation von Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung ihres Gottesbildes. Kapitel V untersucht den Einfluss von Medien auf Kinder, insbesondere die veränderten Sehgewohnheiten und die Verarbeitung von Medieneinflüssen in Kinderzeichnungen. Kapitel VI präsentiert die Analyse des konkreten Kinderbildes, wobei der Malprozess und die Interpretation der Bildelemente im Mittelpunkt stehen. Schließlich werden in Kapitel VII religionsdidaktische Vorschläge zur Weiterarbeit mit dem analysierten Gottesbild für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I entwickelt.
Gottesbild, Kinderzeichnung, Medien, Religionsunterricht, Sekundarstufe I, religiöse Sozialisation, Mediensozialisation, Bildanalyse, didaktische Vorschläge.
 
		 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
 
			

Kommentare