Diplomarbeit, 2000
116 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Carabidenfauna einer Eichenchronosequenz auf meliorierten Kippsubstraten im Lausitzer Braunkohlerevier. Ziel der Arbeit ist es, die Veränderungen in der Carabidenfauna im Laufe der Sukzession zu untersuchen und die Faktoren zu identifizieren, die diese Veränderungen beeinflussen.
Kapitel 1: Einleitung und Zielstellung
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Problematik des Braunkohlenbergbaus und die Bedeutung der Rekultivierung. Es werden die Forschungsfragen und die Ziele der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2: Methodik
Hier wird die angewandte Methodik zur Erfassung der Carabidenfauna detailliert beschrieben, einschließlich der eingesetzten Fallen, der Bestimmungsprozesse und der Datenanalysemethoden.
Kapitel 3: Darstellung der Untersuchungsflächen
Dieses Kapitel beschreibt die vier Untersuchungsflächen, die Chronosequenzflächen Nochten, Koyne/Plessa und Domsdorf sowie die Referenzfläche Neusorgefeld. Es werden die jeweiligen Standorte, die Vegetationsstruktur und die Bodenverhältnisse vorgestellt.
Kapitel 4: Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der Carabidenuntersuchungen zusammengefasst. Es werden die Artenvielfalt, die Abundanz, die Dominanzstruktur und die ökologischen Charakteristika der Carabidenfauna analysiert.
Kapitel 5: Diskussion
Die Ergebnisse werden in diesem Kapitel diskutiert und in den Kontext der bisherigen Forschungsarbeiten eingeordnet. Es werden mögliche Erklärungen für die beobachteten Veränderungen der Carabidenfauna in der Chronosequenz erörtert.
Carabidenfauna, Eichenchronosequenz, Kippsubstrat, Braunkohlerevier, Sukzession, Biodiversität, Rekultivierung, Bodenparameter, Vegetationsstruktur, Schlüsselarten, Ökotypen, Ähnlichkeitsindizes, Clusteranalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare