Masterarbeit, 2005
99 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten der psychomotorischen Förderung im Element Wasser für Kinder mit und ohne Behinderungen. Sie beleuchtet dabei die philosophischen Grundlagen der psychomotorischen Förderung, die Geschichte der Psychomotorik im Wasser und die spezifischen Lernmöglichkeiten, die das Wasser als Raum bietet.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Begriffe Motologie, Mototherapie, Motopädagogik und Psychomotorik und stellt das humanistische und holistische Menschenbild sowie die ökologisch-systemische Perspektive der psychomotorischen Förderung dar. Anschließend wird die Geschichte der Psychomotorik in Europa und insbesondere die Geschichte der Psychomotorik im Wasser beleuchtet. Dabei werden verschiedene Wassertherapien vorgestellt, die mit der psychomotorischen Förderung im Wasser vergleichbar sind, wie z.B. das Water-Balancing, die Aquatherapie und Aqua Wellness Methode sowie die Halliwick Methode nach McMillan.
Weiterhin wird der psychomotorische Raum als Lernraum betrachtet, der Kindern mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit bietet, Körper-, Sozial- und Materialerfahrungen zu sammeln und ihre Handlungs- und Bewegungskompetenzen zu erweitern. Dabei spielt die sinnliche Wahrnehmung eine zentrale Rolle. Das Element Wasser wird als neuer Lernraum vorgestellt, wobei Materialien und Inhalte einer Stundenplanung für eine psychomotorische Förderung im Wasser dargestellt werden. Ein Förderbeispiel aus der Praxis, das vier Einheiten unter dem Hauptthema "Tiere" umfasst, veranschaulicht die Anwendung dieser Prinzipien.
Psychomotorik, Wasser, Förderung, Lernraum, Körpererfahrung, Sozialerfahrung, Materialerfahrung, sinnliche Wahrnehmung, humanistisches Menschenbild, holistisches Menschenbild, ökologisch-systemische Perspektive, Water-Balancing, Aquatherapie, Aqua Wellness, Halliwick Methode, Stundenplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare