Magisterarbeit, 1999
77 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht das komplexe Verhältnis zwischen dem allgemeinen Priestertum der Gläubigen und dem geistlichen Leitungsamt in der congregatio sanctorum. Dabei wird die Entwicklung dieses Verhältnisses anhand der Geschichte der Reformation und ihrer theologischen Auslegungen analysiert. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Problematik dieses Verhältnisses zu gewinnen, die auch in der heutigen Zeit relevant ist.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem allgemeinen Priestertum und dem geistlichen Amt. Die historische Analyse beschäftigt sich mit der Entwicklung des Allgemeinen Priestertums in der Reformation, insbesondere mit Luthers Lehre und ihren Auswirkungen. Die Untersuchung des Allgemeinen Priestertums in der Theologie der Reformation zeigt die verschiedenen Auslegungen und Kontroversen. Anschließend werden amtskritische Ansätze im Pietismus und die Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet. Die Kapitel über den 20. Jahrhundert fokussieren auf die Kirchenverfassungsdebatte und die Befreiungstheologie, sowie auf die Theorien von Hans-Martin Barth.
Das Allgemeine Priestertum der Gläubigen, geistliches Leitungsamt, congregatio sanctorum, Reformation, Luther, Melanchthon, Pietismus, Amtsverständnis, Kirchenverfassung, Befreiungstheologie, Hans-Martin Barth, Gemeinde, Kirche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare