Diplomarbeit, 2004
87 Seiten, Note: 1,0
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Diplomarbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen im Kreditkartengeschäft. Ziel ist es, die praxisrelevanten Problembereiche in den Vordergrund zu stellen und eine umfassende Übersicht über die Rechtsverhältnisse im Kreditkartenbereich zu liefern.
Die Einleitung liefert eine Begründung für die Themenwahl und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Kreditkartengeschäfts erläutert. Hier werden die Geschichte der Kreditkarte, die verschiedenen Erscheinungsformen und Ausgestaltungsformen sowie die Rechtsnatur der Kreditkarte behandelt.
Das dritte Kapitel analysiert die Rechtsverhältnisse im Kreditkartengeschäft. Im Mittelpunkt stehen das Valutaverhältnis, das Vollzugsverhältnis und das Deckungsverhältnis. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen, die verschiedenen Streitpunkte und die aktuellen Rechtsprechungen beleuchtet.
Kreditkartengeschäft, Rechtsverhältnisse, Valutaverhältnis, Vollzugsverhältnis, Deckungsverhältnis, Akzeptanzvertrag, Abstraktes Schuldversprechen, Forderungskauf, Garantie, AGB-rechtliche Bewertung, Missbrauch, Haftung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare