Diplomarbeit, 2007
116 Seiten, Note: 2,1
Diese Diplomarbeit untersucht die Strukturen und Netzwerke informeller Arbeit in Südafrika, anhand des Beispiels der Curio-Händler in Kapstadt. Die Arbeit zielt darauf ab, die ökonomischen Bedingungen und sozialen Zusammenhänge dieser informellen Wirtschaftstätigkeit zu analysieren und zu verstehen.
Vorwort: Die Arbeit entstand aus einer Exkursion nach Kapstadt und der Beobachtung der Curio-Händler. Der Autor erkannte in dieser Tätigkeit ein geeignetes Thema für eine Diplomarbeit, da es sich um einen Aspekt der informellen Wirtschaft handelt, der in der Literatur bisher wenig behandelt wurde. Die Datenerhebung erfolgte in Kapstadt.
Einleitung: [Dieses Kapitel wird als Einleitung betrachtet und daher nicht zusammengefasst.]
Der informelle Sektor: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in den informellen Sektor, diskutiert die Probleme des formellen Sektors, die historische Entwicklung der Erforschung des informellen Sektors und verschiedene Ansätze zu dessen Definition (dualistsich und dynamisch). Es bildet die theoretische Grundlage für die spätere Fallstudie.
Südafrika: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Südafrika, einschließlich der ethnischen Gruppen, der Entwicklung der Apartheid und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und Stadtplanung. Es beleuchtet die historischen und politischen Rahmenbedingungen, die den informellen Sektor geprägt haben.
Die Wirtschaft Südafrikas: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Sektoren der südafrikanischen Wirtschaft, wie die Agrarwirtschaft, den Bergbau und den Tourismus. Ein Schwerpunkt liegt auf dem informellen Sektor in Südafrika, seinen Kennzeichen, geschlechtsspezifischen Unterschieden und den Verflechtungen mit dem formellen Sektor. Es werden auch Maßnahmen zur Unterstützung des informellen Sektors diskutiert.
Simbabwe: Dieses Kapitel bietet einen Vergleich mit der wirtschaftlichen Situation Simbabwes, von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Es beleuchtet die wichtigsten Wirtschaftszweige und deren Probleme, sowie die Konsequenzen für die Bevölkerung. Dieser Vergleich dient zur Einordnung der südafrikanischen Situation.
Strukturen und Netzwerke der Curio-Trader in Kapstadt (Fallstudie): Dieses Kapitel präsentiert die Fallstudie zu den Curio-Händlern in Kapstadt. Es beschreibt die Methodik der Datenerhebung und die Auswertung der Befragungen und Interviews. Dieses Kapitel enthält die Kernaussagen der Arbeit, wird aber aufgrund der Anweisung, keine Spoiler zu liefern, nicht zusammengefasst.
Informeller Sektor, Südafrika, Kapstadt, Curio-Händler, Apartheid, Wirtschaft, Netzwerke, Fallstudie, Simbabwe, sozioökonomische Bedingungen, ethnische Gruppen.
Die Diplomarbeit untersucht die Strukturen und Netzwerke informeller Arbeit in Südafrika, anhand einer Fallstudie über Curio-Händler in Kapstadt. Sie analysiert die ökonomischen Bedingungen und sozialen Zusammenhänge dieser informellen Wirtschaftstätigkeit und vergleicht die Situation mit der in Simbabwe.
Die Arbeit behandelt den informellen Sektor in Südafrika, seine Charakteristika und seine historischen und politischen Hintergründe (insbesondere die Apartheid). Ein Schwerpunkt liegt auf der Funktionsweise der Netzwerke der Curio-Händler in Kapstadt, ihren sozioökonomischen Bedingungen und einem Vergleich mit der wirtschaftlichen Situation Simbabwes. Die Arbeit umfasst auch eine theoretische Einführung in den informellen Sektor, verschiedene Definitionen und die Herausforderungen des formellen Sektors.
Die Datenerhebung für die Fallstudie der Curio-Händler in Kapstadt erfolgte vor Ort und umfasste Befragungen und teilnehmende Beobachtungen. Die Auswertung dieser Daten bildet einen zentralen Bestandteil der Arbeit.
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel Vorwort, Einleitung, Der informelle Sektor, Südafrika (einschliesslich der Apartheid und deren Auswirkungen), Die Wirtschaft Südafrikas (Agrarwirtschaft, Bergbau, Tourismus, informeller Sektor), Simbabwe (historische Entwicklung und aktuelle wirtschaftliche Situation), Strukturen und Netzwerke der Curio-Trader in Kapstadt (Fallstudie) und Fazit. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detaillierter beschrieben.
Schlüsselwörter sind: Informeller Sektor, Südafrika, Kapstadt, Curio-Händler, Apartheid, Wirtschaft, Netzwerke, Fallstudie, Simbabwe, sozioökonomische Bedingungen, ethnische Gruppen.
Die Arbeit beginnt mit einem Vorwort und einer Einleitung. Es folgt eine theoretische Auseinandersetzung mit dem informellen Sektor. Dann wird Südafrika und seine Wirtschaftsstruktur detailliert beschrieben, gefolgt von einem Vergleich mit der Situation in Simbabwe. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus der Fallstudie zu den Curio-Händlern in Kapstadt, die die Methodik, die Datenanalyse und die Ergebnisse umfasst. Abschliessend folgt ein Fazit.
Die Auswahl der Curio-Händler begründet sich in der Beobachtung des Autors während einer Exkursion nach Kapstadt. Dieser Aspekt der informellen Wirtschaft wird in der Literatur bisher wenig behandelt, was die Wahl zu einem geeigneten Thema für eine Diplomarbeit rechtfertigt.
Aufgrund der Anweisung, keine Spoiler zu liefern, werden die Kernaussagen der Fallstudie nicht zusammengefasst. Die detaillierte Auswertung der Befragungen und Interviews ist im Kapitel zur Fallstudie zu finden.
Der Vergleich mit Simbabwe dient der Einordnung der südafrikanischen Situation und ermöglicht eine breitere Perspektive auf die Herausforderungen und Besonderheiten informeller Wirtschaftstätigkeiten im südlichen Afrika.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare