Lizentiatsarbeit, 2005
314 Seiten, Note: sehr gut
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Diese Lizentiatsarbeit untersucht die Qualität und Funktionalität des Bundesbüchleins im Hinblick auf seine Rolle als Medium zur freien und unverfälschten Meinungsbildung im Abstimmungskampf. Sie analysiert, inwiefern das Bundesbüchlein dem Anspruch gerecht wird, den es laut der Konferenz der Informationsdienste verfolgt.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund des Themas. Im theoretischen Teil wird das Bundesbüchlein als Medium der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit behandelt, und es werden die relevanten Qualitätskriterien im Informationsjournalismus dargestellt. Der empirische Teil widmet sich einer explorativen Fallstudie, die die Vollständigkeit und Transparenz des Bundesbüchleins anhand konkreter Beispiele untersucht. Die Ergebnisse dieser Analyse werden in einem eigenen Kapitel zusammengefasst und diskutiert.
Bundesbüchlein, staatliche Öffentlichkeitsarbeit, freie Meinungsbildung, Abstimmungskampf, Informationsqualität, Vollständigkeit, Transparenz, Selektionstätigkeit, Bundesrat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare