Diplomarbeit, 2006
70 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht den Einfluss von Gewinnprognosen auf schwellenwertorientierte Bilanzpolitik. Das Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen Analystenprognosen und den Entscheidungen von Unternehmen in Bezug auf die Gestaltung ihrer Bilanz zu beleuchten.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Bedeutung von Finanzanalysten für den Kapitalmarkt. Es werden die Konzepte der Informationseffizienz und die Rolle von Analysten bei der Informationsverarbeitung beleuchtet. Kapitel 3 fokussiert auf das Verhalten von Managern und die Einflussfaktoren auf ihre Bilanzpolitik. Themen sind die Agency-Theorie, die Motivation des Managements und die verschiedenen Methoden zur Messung von Bilanzpolitik. Kapitel 4 stellt die empirische Analyse des deutschen Kapitalmarktes dar. Dabei werden die Hypothesen zur Beziehung zwischen Gewinnprognosen und Bilanzpolitik formuliert, die Datenbasis und die deskriptive Statistik erläutert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenschwerpunkten: Gewinnprognosen, Bilanzpolitik, Finanzanalysten, Informationseffizienz, Agency-Theorie, Schwellenwertmethodik, empirische Analyse, deutscher Kapitalmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare