Magisterarbeit, 2005
98 Seiten, Note: 2,1
Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Einflusses des französischen Naturalismus auf Benito Pérez Galdós' Roman „La Desheredada". Dabei steht die Analyse der Dialogizität im Mittelpunkt, die als ein entscheidendes Merkmal des Romans und als Abgrenzung zum französischen Naturalismus herausgestellt wird. Die Arbeit beleuchtet die besonderen ideologischen und literarischen Umstände im Spanien des 19. Jahrhunderts, die die Rezeption des Naturalismus prägten. Des Weiteren wird das Werk von Pérez Galdós im Kontext der spanischen „Siglos de Oro" betrachtet, um die Integration traditioneller Stilelemente in den neuen Naturalismus aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt den Roman „La Desheredada“ im Kontext von Pérez Galdós' Werk und der Rezeption des Naturalismus in Spanien vor. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den französischen Naturalismus und beleuchtet dessen ideologische und literarische Hintergründe. Kapitel 3 widmet sich dem spanischen Naturalismus und untersucht dessen literarische und politische Voraussetzungen sowie die Besonderheiten im Vergleich zum französischen Naturalismus. Kapitel 4 stellt Bachtins Theorie der Dialogizität vor und erklärt deren Mechanismen und Auswirkungen. Kapitel 5 bietet einen kurzen Überblick über das Leben und Werk des spanischen Autors Benito Pérez Galdós. Kapitel 6 untersucht die Geschichtsebene des Romans „La Desheredada“ und analysiert Figuren, Milieu und das historische Moment. Kapitel 7 beschäftigt sich mit der Erzählebene und untersucht Erzählsituation, Redewiedergabe und den intertextuellen sowie intratextuellen Dialog.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen des Naturalismus, der Dialogizität, der spanischen Literatur des 19. Jahrhunderts, Benito Pérez Galdós, „La Desheredada“, der „Siglos de Oro“, dem französischen Naturalismus, Michail Bachtin, Erzähltheorie, Milieutheorie, und intertextueller Dialog.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare