Magisterarbeit, 2007
124 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die Magisterarbeit untersucht den Beitrag von Sprach- und Orientierungskursen, die im Zuge des neuen Zuwanderungsgesetzes eingeführt wurden, zur Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Kurse im Integrationsprozess und analysiert die subjektive Wahrnehmung der Kursteilnehmenden und Kursleitenden hinsichtlich des Beitrags der Kurse zu einem erfolgreichen Integrationsprozess.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Integration im Kontext von Globalisierung und demographischen Veränderungen in Deutschland hervorhebt. Anschließend wird der Begriff Integration aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, darunter die migrationssoziologische Perspektive mit ihren verschiedenen Integrationsmodellen und Indikatoren zur Messung von Integration.
Im folgenden Kapitel wird das staatliche Integrationsverständnis in Deutschland behandelt, wobei die historische Entwicklung und die aktuellen politischen Perspektiven auf den Begriff Integration beleuchtet werden.
Danach werden die Integrationskurse, ein zentrales Element des neuen Zuwanderungsgesetzes, vorgestellt. Dabei werden die Zielgruppe, die angestrebten Ziele und die Kritik an den Kursen beleuchtet.
Der empirische Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Situation der Zuwanderung und der Integrationskurse in Sachsen und Dresden. Hier werden die Forschungsmethodik, die Durchführung der Interviews und die Auswertung der Ergebnisse dargestellt.
In der Zusammenfassung werden die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Integration, Zuwanderung, MigrantInnen, Sprachkurse, Orientierungskurse, neues Zuwanderungsgesetz, Integrationsprozess, Integrationsverständnis, empirische Untersuchung, qualitative Forschung, subjektive Wahrnehmung, Beitrag, Kursteilnehmende, Kursleitende, Sachsen, Dresden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare