Magisterarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Arbeit ist es, die komischen Verfahren in der Lyrik F. W. Bernsteins zu analysieren und Erkenntnisse aus neueren literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zur Erforschung des Komischen zu nutzen. Die Arbeit untersucht die Relevanz von Bernsteins Texten für die moderne Dichtung und beschreibt die in ihnen enthaltene Komik als ästhetische Haltung.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen literarische Komik, Parodie, Metapoesie, Lyrik F. W. Bernsteins, Komik in der Literatur, moderne Dichtung, ästhetische Haltung und Neue Frankfurter Schule. Wichtige Begriffe sind unter anderem: Humoristisches, Witz, Satire, Nonsens, Travestie, literarische Hochkomik, komische Verfahren, Bedeutung von Rhythmus und Reim, Textvorlagen, Stilparodiem, Metapoetische Bildgedichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare