Magisterarbeit, 2003
81 Seiten, Note: 1,5
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die Magisterarbeit befasst sich mit Alexander Kluges \"Chronik der Gefühle\" im Kontext der Kritischen Theorie. Ziel ist es, die Auseinandersetzung Kluges mit der Kultur und der Moderne im Lichte von Georg Simmels Kulturtheorie, der „Dialektik der Aufklärung“ von Adorno/Horkheimer sowie Jürgen Habermas' Kulturauffassung der Moderne zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser Theorien, die jeweils ein eigenes Verständnis der Kulturproblematik entwickeln.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragen zur \"Chronik der Gefühle\" und ihrer Bedeutung im Kontext der Kritischen Theorie vor. Es wird auf die Bedeutung des Kulturbegriffs hingewiesen und Georg Simmels Kulturtheorie als Ausgangspunkt der Analyse vorgestellt.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den zentralen Theorien der Kritischen Theorie: Georg Simmels Kulturtheorie, Adorno/Horkheimers „Dialektik der Aufklärung“ und Jürgen Habermas' Kulturauffassung der Moderne. Die einzelnen Theorien werden vorgestellt und in Bezug auf ihre Bedeutung für die Kulturproblematik analysiert.
Das dritte Kapitel analysiert Kluges \"Chronik der Gefühle\" im Lichte der zuvor präsentierten Theorien. Es werden die zentralen Themen des Werkes wie der Mensch und seine Gesellschaft, die Macht der Gefühle, die Gesellschaftsutopie und die Frage nach der Aufklärung behandelt.
Die Magisterarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Kultur, Moderne, Gesellschaft, Individuum, Geschichte, Gefühle, Aufklärung und Kritische Theorie. Alexander Kluges \"Chronik der Gefühle\" wird als Beispiel für eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen im Kontext der modernen Gesellschaft betrachtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare