Bachelorarbeit, 2006
98 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Rüstungsbegrenzung und Rüstungskontrolle während des Kalten Krieges am Beispiel von SALT II. Sie erläutert die Spieltheorie als theoretisches Instrumentarium der Internationalen Beziehungen und zeigt ihre Anwendbarkeit auf die Thematik der Rüstungsbegrenzung und Rüstungskontrolle auf. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die Stärken als auch die Schwächen dieses Theorieansatzes.
Kapitel zwei gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Rüstungsbegrenzung und Rüstungskontrolle im Kalten Krieg, beginnend mit der Entstehung des Kalten Krieges und seinen verschiedenen Phasen. Kapitel drei konzentriert sich auf den SALT-II-Vertrag, inklusive seiner Vertragsinhalte, der Verhandlungen und des Scheiterns. Es wird die Ausgewogenheit des Vertrages und die Rolle außenpolitischer Ereignisse analysiert. Kapitel vier widmet sich der Spieltheorie, ihrer Rolle in der Politikwissenschaft und der Anwendung in den Theorien der Internationalen Beziehungen. Kapitel fünf untersucht die SALT II-Verhandlungen im Detail unter Anwendung der Spieltheorie. Es werden Modelle zur Entstehung der Verhandlungen und der Verhandlungsstrategien vorgestellt, sowie die Frage der Verifikation und die Grenzen der spieltheoretischen Modellierung beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themengebieten der Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle, Abrüstung, Kalter Krieg, SALT II-Vertrag, Spieltheorie, Internationale Beziehungen, Verhandlungsstrategien, Verifikation, externe Faktoren und Modellierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare