Diplomarbeit, 1998
96 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Verwertung steuerrelevanter Ermittlungsergebnisse von Banken gegenüber deren Kunden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Kontrollmitteilungen gem. § 194 Abs. 3 AO sowie dem Bankgeheimnis im Steuerrecht.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Außenprüfung gem. §§ 193-207 AO als besonderes Verfahren der Sachaufklärung und den Besonderheiten der Außenprüfung bei Kreditinstituten. Das zweite Kapitel analysiert Steuerfahndungsermittlungen gem. § 208 AO und die Unterschiede zum Besteuerungsverfahren. Das dritte Kapitel behandelt das Institut der Kontrollmitteilungen gem. § 194 Abs. 3 AO, einschließlich der rechtlichen Grundlagen und der Zulässigkeit von Kontrollmitteilungen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Bankgeheimnis im Steuerrecht, seiner Entstehung, Entwicklung und dem rechtlichen Stellenwert. Das fünfte Kapitel untersucht die Interpretation des § 30a Abs. 3 AO in der Rechtsprechung und die einzelnen Tatbestandsmerkmale der Kontrollmitteilungen im Bankbereich.
Steuerrecht, Außenprüfung, Steuerfahndung, Kontrollmitteilungen, Bankgeheimnis, § 194 Abs. 3 AO, § 30a AO, Kreditinstitute, Steuerpflichtige, Rechtsprechung, Finanzbehörden, Rechtsschutz, Datenschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare