Examensarbeit, 2007
71 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Examensarbeit beschäftigt sich mit der Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ziel ist es, die Bedeutung und den Nutzen dieser Hilfsmittel für die Entwicklung der Problemlösefähigkeit von Grundschulkindern aufzuzeigen und die Anwendung in der Praxis zu beleuchten.
Kapitel 1 beleuchtet die Problematik des aktuellen Mathematikunterrichts in der Grundschule, der oft zu stark auf die Automatisierung der Rechenarten fokussiert und dem eigenständigen Problemlösen zu wenig Raum bietet. Das Kapitel argumentiert für die verstärkte Einbindung von Sach- und Problemaufgaben im Unterricht und die Bedeutung des Sachrechnens für die Entwicklung von Problemlösefähigkeiten.
Kapitel 2 geht auf den Begriff „Sachrechnen“ ein, beleuchtet seine historische Entwicklung und die heutigen Perspektiven. Es werden verschiedene Aspekte des Sachrechnens betrachtet, wie zum Beispiel seine Funktion als Lernstoff, Lernprinzip und Lernziel, sowie die Ziele und Einteilung von Aufgaben zum Sachrechnen. Des Weiteren wird der Lösungsprozess beim Sachrechnen analysiert und es werden Voraussetzungen, Schwierigkeiten und Fehlerursachen beim Lösen von Sachaufgaben dargestellt.
Kapitel 3 widmet sich der Heuristik und klärt den Begriff. Es werden verschiedene heuristische Strategien und Prinzipien vorgestellt, wie zum Beispiel Analogiebildung, systematisches Probieren, Begrenzung des Suchraums, Vorwärts- und Rückwärtsarbeiten sowie Ziel-Mittel-Analyse und Zerlegen. Außerdem werden unterschiedliche heuristische Hilfsmittel, ihre Anwendung und Lehrbarkeit im Unterricht betrachtet. Schließlich wird die Frage behandelt, inwiefern Schüler heuristische Hilfsmittel tatsächlich nutzen.
Kapitel 4 präsentiert ein Fallbeispiel, das die Analyse von Aufgabenblättern zum Sachrechnen umfasst. Es beschreibt die Klasse, den Versuchsaufbau und die Auswertung hinsichtlich der Fehler und der verwendeten heuristischen Hilfsmittel.
Kapitel 5 beinhaltet eine Auswahl von Aufgabenbeispielen für verschiedene Klassenstufen, die die Anwendung heuristischer Hilfsmittel in der Praxis demonstrieren.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Sachrechnen, Problemlösen, Heuristik, heuristische Hilfsmittel, Grundschule, Mathematikunterricht, Aufgabenanalyse, Fehleranalyse, Klassenstufe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare