Diplomarbeit, 2006
108 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der bilanzrechtlichen Behandlung von Rückstellungen aufgrund der Pflicht zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten (Elektroschrott) beim Hersteller. Die Arbeit analysiert die einschlägigen Rechtsnormen, insbesondere das ElektroG, und untersucht die Auswirkungen dieser Pflichten auf die Bilanzierung nach HGB, IFRS und US-GAAP.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Rücknahme- und Entsorgungspflicht von Elektroaltgeräten ein und stellt die relevanten Rechtsnormen dar. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Inhalte des ElektroG erläutert, inklusive der Zielsetzung, des Geltungsbereichs, der Begriffsdefinitionen und der Pflichten der Hersteller. Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Rücknahme- und Entsorgungspflicht auf die Bilanzierung nach HGB, IFRS und US-GAAP, wobei insbesondere die Grundsätze der Rückstellungsbildung, die Berechnung der Rückstellungshöhe und die Auflösung der Rückstellung betrachtet werden. Das vierte und letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.
ElektroG, Elektroaltgeräte, Elektroschrott, Rücknahmepflicht, Entsorgungspflicht, Rückstellungen, Bilanzierung, HGB, IFRS, US-GAAP, Herstellerpflichten, Umweltgesetzgebung, Nachhaltige Entwicklung, Bilanzpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare