Examensarbeit, 2006
79 Seiten, Note: 1,0
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Schriftspracherwerb von GrundschülerInnen und beleuchtet die damit verbundenen Schwierigkeiten, die Diagnostik dieser Schwierigkeiten sowie die Förderungsmöglichkeiten. Dabei werden verschiedene Modelle des Schriftspracherwerbs vorgestellt und die Bedeutung des Lese- und Schreiblernprozesses hervorgehoben.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition grundlegender Begriffe wie Schriftsprache, Phonem, Graphem und Morphem. Anschließend werden verschiedene Modelle des Schriftspracherwerbs vorgestellt, darunter das Stufenmodell von Renate Valtin, das Sechs-Stufenmodell von Uta Frith und das Entwicklungsmodell von Hans Brügelmann.
Das nächste Kapitel behandelt Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb. Es wird auf Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche eingegangen, die Merkmale dieser Schwierigkeiten werden beschrieben und mögliche Ursachen und Risikofaktoren analysiert.
Im folgenden Kapitel werden verschiedene Verfahren zur Diagnose von Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb vorgestellt, wie z.B. "Rundgang durch Hörhausen" und "OLFA - Oldenburger Fehleranalyse". Des Weiteren werden diagnostische Bilderlisten vorgestellt und eine Auswertung durchgeführt, die einen Rückbezug zu den vorherigen Kapiteln herstellt.
Das letzte Kapitel befasst sich mit schulischen Fördermaßnahmen, die bei Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb helfen können. Es werden verschiedene Ansätze zur Förderung der phonologischen Bewusstheit, der Bewältigung spezifischer Fehlerarten und zur Unterstützung eigener Schreibversuche vorgestellt.
Schriftspracherwerb, Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie, Diagnostik, Förderung, phonologische Bewusstheit, Entwicklungsmodelle, Stufenmodell, Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb, schulische Fördermaßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare