Examensarbeit, 2006
63 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten des projektorientierten Lernens im Sportunterricht der Sekundarstufe I. Sie befasst sich mit dem Ursprung und der Definition der Projektmethode, den Vorgaben des RahMENPLANS und den Möglichkeiten und Grenzen des projektorientierten Lernens im Sportunterricht.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Diskussion um die Wirksamkeit des traditionellen Schulunterrichts und die Notwendigkeit neuer Lernformen. Sie zeigt die Projektmethode als eine vielversprechende Alternative auf, die bereits in innovativen Schulen erfolgreich eingesetzt wird.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Ursprung und der Definition des projektorientierten Lernens. Es beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der Projektmethode und diskutiert verschiedene Definitionsansätze.
Kapitel 3 untersucht die Vorgaben des RahMENPLANS für projektorientiertes Lernen im Sportunterricht. Es analysiert die Ziele des Projektunterrichts, wie z.B. die Förderung inner- und außerschulischer Verbindungen, Schülererfahrungen, die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung von Selbstverantwortung.
Kapitel 4 widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen der Projektmethode im Sportunterricht. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Phasen des Projektes, z.B. in der Startphase, Planungsphase, Durchführungsphase und Bewertungsphase.
Die Arbeit konzentriert sich auf das projektorientierte Lernen im Sportunterricht der Sekundarstufe I. Schlüsselwörter sind: Projektmethode, Projektunterricht, RahMENPLAN, Schülererfahrungen, Selbstverantwortung, Differenzierung, Trendsportarten, Erfahrungslernen, Schlüsselqualifikationen, inner- und außerschulische Verbindungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare