Masterarbeit, 2005
168 Seiten, Note: 1,5
Die Masterarbeit „Zukunftswohnen für Senioren“ der Stadt Kloten untersucht das gleichnamige Projekt aus verschiedenen Perspektiven, darunter Marketing, Informations-, Personal- und Organisationsmanagement sowie Innovationsmanagement. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich im Kontext des demografischen Wandels für Altersbetreuungseinrichtungen ergeben, und analysiert die Rolle von gezielten Marketingmaßnahmen, einem effektiven Informationsmanagement, einer optimierten Personal- und Organisationsstruktur sowie innovationsorientiertem Denken und Handeln.
Kapitel I bietet eine umfassende Einleitung zum Projekt „Zukunftswohnen für Senioren“ der Stadt Kloten und erläutert den Entstehungsprozess sowie die Herausforderungen, die sich während der Projektumsetzung ergaben.
Kapitel II widmet sich dem Thema Marketing und beleuchtet die Bedeutung von zielgerichteten Marketingmaßnahmen, um Senioren und ihre Angehörigen von dem Projekt zu überzeugen.
Kapitel III beschäftigt sich mit dem Informationsmanagement und untersucht die Bedeutung von transparenten und effizienten Informationsflüssen für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Kapitel IV analysiert die Herausforderungen und Chancen im Bereich des Personal- und Organisationsmanagements und betont die Bedeutung von qualifizierten Mitarbeitern, einer effektiven Organisation und einer flexiblen Führungsstruktur.
Kapitel V befasst sich mit der Arbeitswirtschaft und untersucht die Bedeutung von ökonomischen Faktoren sowie die Notwendigkeit einer nachhaltigen Finanzierung.
Die Arbeit beleuchtet zentrale Themen im Kontext des Alterswohnens, wie z.B. Marketingstrategien, Informationsmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement sowie die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Senioren und ihren Angehörigen. Dabei werden wichtige Konzepte wie z.B. Demografischer Wandel, Wirkungsorientierte Verwaltungsführung (WoV), Altersleitbilder, Wohnformen und Altersheim diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare