Diplomarbeit, 2006
168 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Internen Revision in Kreditinstituten. Sie analysiert die aufsichtsrechtlichen Vorgaben und deren Auswirkungen auf die interne Revisionstätigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Umsetzung der Anforderungen der MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) im Kontext der Internen Revision.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Begriffliche Abgrenzungen und Grundlagen
Dieses Kapitel liefert grundlegende Definitionen und Informationen über Kreditinstitute, die Bankenaufsicht und die Interne Revision. Es beleuchtet die Notwendigkeit und die organisatorische Eingliederung der Internen Revision sowie ihre Rolle im System der Corporate Governance und im Risikomanagementsystem.
Kapitel 3: Bankenaufsichtsrechtliche Vorgaben durch die MaRisk an die Interne Revision
Dieses Kapitel befasst sich mit den Anforderungen der MaRisk an die Interne Revision. Es analysiert die Zielsetzung, die Struktur und die Inhalte der MaRisk und legt den Fokus auf die Rahmenvorgaben für die Ausgestaltung der Internen Revision, insbesondere die Aufgabenerfüllung, die Grundsätze, die Prüfungsdurchführung und das Outsourcing.
Kapitel 4: Anregungen für eine effiziente und effektive Interne Revision im deutschen Bankgewerbe
Dieses Kapitel präsentiert ausgewählte Ansatzpunkte für eine zeitgemäße interne Revisionstätigkeit im Kontext des deutschen Bankgewerbes. Es beleuchtet Themen wie Prozessorientierung, Self-Auditing, revisionsunterstützende Software, erfolgsorientierte Kommunikation, interne Beratungsleistungen, Zusammenarbeit mit internen und externen Institutionen, Qualitätsmanagement, Wissensmanagement und Outsourcing von Innenrevisionsleistungen. Zudem werden weitere innovative Möglichkeiten vorgestellt, wie z.B. Revisionsmarketing, Einbindung in die innerbetriebliche Aus- und Fortbildung, Interne Revision als kompetenter Ansprechpartner, Intranet-Auftritt der Internen Revision und Peer Review.
Interne Revision, Kreditinstitute, Bankenaufsicht, MaRisk, Risikomanagement, Corporate Governance, Prüfungsaufgaben, Beratung, Prozessorientierung, Self-Auditing, revisionsunterstützende Software, Kommunikation, Qualitätsmanagement, Wissensmanagement, Outsourcing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare