Doktorarbeit / Dissertation, 2007
95 Seiten, Note: magna cum laude
Diese Dissertation befasst sich mit der exogenen Modulation der Radioiodexhalation im Mausmodell. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss verschiedener Substanzen auf die Ausscheidung von radioaktivem Jod in Form von Iodid über die Lunge zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Hintergrund der Arbeit vor. Im Kapitel "Material und Methoden" werden die verwendeten Tiere, Radiopharmaka, der Versuchsplan, die Messungen und die statistischen Methoden beschrieben. Die Ergebnisse der Experimente werden im Kapitel "Ergebnisse" präsentiert. Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung der Ergebnisse und setzt sie in den wissenschaftlichen Kontext. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Radioiodexhalation, Mausmodell, Selen, Jodid, Thallium, Schilddrüsentherapie, Spurenelemente, Nuklearmedizin
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare