Diplomarbeit, 2002
48 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung des elektronischen Handels, insbesondere mit dem Online-Shopping. Ziel ist es, einen Überblick über die Entstehung des Internets als kommerzielle Plattform und die verschiedenen Formen des E-Commerce zu geben. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Online-Shoppings als Einkaufsweg der Zukunft, untersucht die Vorteile und Herausforderungen für Kunden und Unternehmen sowie die Erfolgsfaktoren eines erfolgreichen Online-Shops. Darüber hinaus wird die Entwicklung des Online-Shoppings in Deutschland beleuchtet und ein Ausblick auf die zukünftige Bedeutung dieses Sektors gegeben.
E-Commerce, Online-Shopping, Internet, elektronischer Handel, B2B, B2C, C2C, Shop-Systeme, Kundenanforderungen, Erfolgsfaktoren, Werbung, Zahlungssysteme, Internetnutzung, Deutschland
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare