Diplomarbeit, 2007
95 Seiten, Note: gut
Ziel dieser Arbeit ist es, das strategische Management der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in China und der Schweiz Tourismus (ST) in Indien zu analysieren und zu vergleichen. Die Arbeit untersucht die Faktoren, die das strategische Management von nationalen Tourismusorganisationen in Emerging Markets des Tourismussektors beeinflussen und zeigt auf, wodurch dieses Management gekennzeichnet ist.
Das zweite Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit der begrifflichen Klärung des Forschungsgegenstands. Es wird die Bedeutung von Tourismus und Nationalen Tourismusorganisationen für die Wirtschaft eines Landes erläutert und der Begriff „Strategisches Management“ definiert. Außerdem werden Emerging Markets des Tourismussektors (EMTs) anhand ihrer Merkmale und ihrer Bedeutung für die Tourismusbranche vorgestellt.
Im dritten Kapitel wird ein theoretisches Gerüst erarbeitet, um sich mit den Forschungsfragen auseinandersetzen zu können. Dazu werden verschiedene Konzepte und Theorien aus dem Bereich des strategischen Managements vorgestellt, die auf ihre Relevanz für den Tourismussektor abgeklopft werden. Hierzu gehört der marktbasierte Ansatz von Porter mit seinen „Fünf-Kräfte-Modell“ und der ressourcenbasierte Ansatz. Darüber hinaus werden Makrofaktoren und der Coopetition-Ansatz nach Brandenburger & Nalebuff in das Erklärungsmodell integriert. Abschließend wird die Anwendung von Porters generischen Strategien auf nationale Tourismusorganisationen erläutert und es werden Kriterien für die Ausprägung des Strategischen Managements vorgestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Fallauswahl und der Methodenwahl. Es werden die Gründe für die Auswahl der DZT und der ST sowie die methodische Vorgehensweise der Datenerhebung, die auf Dokumentenanalyse und Experteninterviews beruht, ausführlich vorgestellt und kritisch beleuchtet.
Im fünften Kapitel werden die Einflussfaktoren des Strategischen Managements der DZT in China und der ST in Indien analysiert. Hierzu werden die Faktoren der globalen Umwelt, der branchenspezifischen Umwelt und der unternehmensinternen Umwelt anhand des im dritten Kapitel erarbeiteten Erklärungsmodells vorgestellt. Im Anschluss wird ein Vergleich dieser Faktoren durchgeführt, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Strategischen Managements der beiden NTOs hervorzuheben.
Das sechste Kapitel untersucht das Strategische Management der DZT in China und der ST in Indien. Es werden die jeweiligen Strategien, Maßnahmenpläne und Umsetzungsinstrumente der beiden Organisationen vorgestellt und analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen strategisches Management, Tourismus, Emerging Markets, Nationale Tourismusorganisationen (NTOs), Differenzierungsstrategie, Themenmarketing, Multiplikatorenstrategie, Netzwerkbeziehungen, China, Indien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare