Diplomarbeit, 2004
147 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die ökologischen Anpassungen der Baumkrabbe Aratus pisonii an den Gezeitenwechsel und den Tageslichtzyklus in den Mangroven von Itamaracá, Nordbrasilien. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit die Krabbe ihre Verhaltensmuster mithilfe einer „inneren Uhr“ an diese Umweltfaktoren anpasst.
Die Einleitung stellt die Baumkrabbe Aratus pisonii und ihre Besonderheiten vor. Das Untersuchungsgebiet wird im zweiten Kapitel beschrieben. Kapitel 3 erläutert die verwendeten Methoden und die einzelnen Experimente, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 4 präsentiert, mit Fokus auf die Aktivitätsrhythmen adulter Krabben, die Larvenentwicklung und das Fraßverhalten der Larven. Die Diskussion in Kapitel 5 setzt sich mit der Methodenkritik und der Bedeutung biologischer Rhythmen als Anpassungsstrategie auseinander.
Aratus pisonii, Baumkrabbe, Mangroven, Gezeitenwechsel, Tageslichtzyklus, Aktivitätsrhythmen, Reproduktion, Larvenentwicklung, Fraßverhalten, Vertikalwanderungen, biologische Rhythmen, Anpassungsstrategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare