Examensarbeit, 2007
97 Seiten, Note: 1,00
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Webportals, das Lehrkräften bei der Planung und Durchführung von Unterrichtsgängen zu außerschulischen Lernorten im Bereich des Nationalsozialismus im Rhein-Main-Gebiet helfen soll. Das Webportal soll Informationen über verschiedene Lernorte, ihre Inhalte und didaktischen Möglichkeiten liefern, sowie konkrete Hinweise für die Organisation und Durchführung von Unterrichtsgängen geben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im Geschichtsunterricht hervorhebt und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Aspekte von außerschulischen Lernorten, darunter Definition, Argumente für ihre Einbeziehung, Formen und didaktische Funktion, eingehender beleuchtet.
Kapitel drei widmet sich dem Thema Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht und beleuchtet den Einfluss von Theodor W. Adorno, Vorerfahrungen und Bilder zum Nationalsozialismus sowie Konsequenzen für den heutigen Unterricht.
Das vierte Kapitel beschreibt die Konzeption und den Aufbau des Webportals, das als praktisches Werkzeug für Lehrkräfte gedacht ist. Es wird zudem am Beispiel des WebQuests dargestellt, wie das Portal Lernen mit neuen Medien unterstützen kann.
Kapitel fünf zeigt die praktische Anwendung des Webportals am Beispiel des Hauptfriedhofs Frankfurt/M. Es werden die Inhalte, die Gegebenheiten vor Ort, der Bezug zu den Lehrplänen sowie eine detaillierte Planung eines Unterrichtsgangs vorgestellt.
Abschließend werden in der Schlussbetrachtung Möglichkeiten und Perspektiven der Weiterentwicklung des Webportals diskutiert und Empfehlungen für Lehrer, Schüler und Fachkonferenzen gegeben.
Außerschulische Lernorte, Geschichtsunterricht, Nationalsozialismus, Webportal, Unterrichtseinheit, Unterrichtsgang, didaktische Funktion, Lernorte, WebQuest, Hauptfriedhof Frankfurt/M.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare