Magisterarbeit, 2006
140 Seiten, Note: 1,6
Die Magisterarbeit untersucht die europäisch-marokkanische Partnerschaft im Kontext der europäischen Erweiterungspolitik. Im Fokus stehen die beiden Verhandlungen zum Assoziationsabkommen von 1996 und dem Nationalen Richtprogramm (NRP) von 2002-2004. Die Arbeit analysiert die Präferenzen der europäischen und marokkanischen Akteure, die Verhandlungsergebnisse und die jeweiligen Auswirkungen auf die Demokratisierung und Stabilisierung des Landes.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen und das methodische Vorgehen. Es werden verschiedene Forschungsansätze zur Analyse europäisch-marokkanischer Beziehungen vorgestellt, wobei der Fokus auf dem neuen Liberalismus nach Andrew Moravcsik liegt. Dieses Kapitel erklärt auch die gewählten Konzepte von Demokratie und Stabilität. Kapitel 3 analysiert die erste Verhandlungsrunde zum Assoziationsabkommen von 1996. Es untersucht die Präferenzen der europäischen und marokkanischen Entscheidungsträger und die gesellschaftlichen Interessen, die in diesen Verhandlungen eine Rolle spielten. Anschließend werden die Verhandlungsergebnisse und ihre Auswirkungen auf die Demokratisierung und Stabilisierung Marokkos beleuchtet. Kapitel 4 fokussiert auf die zweite Verhandlungsrunde zum Nationalen Richtprogramm (NRP) von 2002-2004. Es betrachtet die Veränderungen der Präferenzen seit der ersten Verhandlungsrunde, vor allem im Kontext des Thronwechsels in Marokko. Schließlich werden die Ergebnisse der zweiten Verhandlungsrunde und ihre Auswirkungen auf die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung Marokkos analysiert.
Europäische Erweiterungspolitik, Assoziationsabkommen, Nationales Richtprogramm, Demokratisierung, Stabilisierung, Marokko, Präferenzen, Entscheidungsträger, gesellschaftliche Interessen, Verhandlungsergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare